Das Wunder von Tiedoli. Der Spiegel 13, 2006

18
02
2013

Die ländlichen Gegenden Europas haben es mit doppeltem Schwund zu tun: Die Jungen finden Arbeit nur in den Städten, die Alten verlassen ihre Landhäuser und verschwinden in städtischen Altersheimen. Dabei würden die meisten viel lieber auf dem Land bleiben. Dass dies möglich ist und dass man damit auch den Jungen Arbeit bieten kann, beweist der italienische Ort Tiedoli in den Bergen der Emilia-Romagna. Dort startete vor wenigen Jahren ein Modellversuch (...).
Die Münchner Journalistin Dorette Deutsch hat die Entstehung des Altendorfs begleitet und sich parallel in Deutschland nach neuen Versuchen eines Zusammenlebens der Generationen umgesehen. Die Ergebnisse sind jetzt in ihrem Erfahrungsbericht „Schöne Aussichten fürs Alter“ nachzulesen.
Das Buch zeigt vor allem, dass hinter jedem neuen gelingenden Versuch jemand steckt, der sich mit seiner ganzen Lebenskraft und einer Geht-nicht-gibt’s-nicht-Mentalität für diese Utopie einsetzt.

Unpublished
Neuen Kommentar verfassen